Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Was brauchen wir? Mehr Power.

Was brauchen wir? Mehr Power.

Energie ist ein Problem. Das ist nicht erst bekannt, seit mal wieder ein geistig erheblich derangierter Autokrat die gefühlte Größe seiner Gonaden nur durch kriegerische Handlungen effektiv darzustellen in der Lage ist. Alles gelogen, Mäuseeier. Bei solchen Leuten immer, sonst hätten sie es überhaupt nicht nötig, so einen Affenzirkus zu veranstalten. Mal davon abgesehen wäre es schön, wenn die Menschheit eines Tages lernen würde, dass Hirn mehr wert ist als Geschlechtsteile. Auch bei solchen im globalen Zusammenhang eher belanglosen Dingen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen

Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen

Was wäre ein Seenotkreuzer ohne die Männer in Rot? Eine leere Hülle. Ok, im Fall der BERLIN eine sehr seetüchtige, selbstaufrichtende Hülle mit gut 4000 PS. Aber eben nur ein Stück Technik ohne praktischen Wert. Erst die Kombination aus Mensch und Maschine erzeugt die notwendige Schlagkraft, um der See die Stirn zu bieten. Seenotretter wissen, dass die Natur am Ende immer gewinnt. Man kann ihr mit Mut, Intelligenz und passender Ausrüstung ein ums andere Mal ein Schnippchen schlagen. Aber es…

Weiterlesen Weiterlesen

Keine Lizenz zum Löten

Keine Lizenz zum Löten

Ich bin mit dem Lötkolben schon viel besser geworden, aber da ist noch ordentlich Luft nach oben. Wenn man diesen Umstand mit nicht allzu brillanten Konstruktionsideen zusammenbringt, wird es schwierig. Obwohl: Gar so blöd war die Idee nicht, eigentlich haben sich die vier Steckplätze im Technikdeck bereits bewährt. Was sich nicht bewährt hat, war die Tatsache, dass ich die Leitungen direkt auf die Pins gelötet habe. Denn die JST-Verbinder möchten anschlußseitig auf einer Platine eingelötet sein. Die Pins sind nämlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Kleine Katastrophen, Teil 457 (gefühlt)

Kleine Katastrophen, Teil 457 (gefühlt)

Beim Auf- und Umräumen meiner Werkstatt in froher Erwartung des Weiterbaues der BERLIN ist ein kleines, gottseidank gerade leeres Holzkästchen, das ich ansonsten gerne zum Aufbewahren von gesammelten Schrauben-Einzelstücken aller Art benutze, durch eine meiner üblichen Unachtsamkeiten der Schwerkraft gefolgt und hat sich von seinem sicheren Platz im Regal über dem Werktisch unverzüglich und auf gerader Linie Richtung Erdmittelpunkt bewegt. (Hinweis für „Leerdenker“, die glauben, die Erde sei flach: Zum Erdmittelpunkt, weil die Erde eine Kugel ist, ihr Vollpfosten. Werdet…

Weiterlesen Weiterlesen

Good Lack

Good Lack

Die ganze Lackiererei ist für mich schon eine Herausforderung. Immerhin habe ich mir eine ebenso billige wie zuverlässige Airbrush besorgt und mich mit den Elita-Farben inzwischen so weit angefreudet, dass ich recht solide Ergebnisse damit erreiche. Sicher keine Meisterwerke, aber ich bin doch ziemlich zufrieden. Es ist noch ganz gut Luft nach oben, aber man kann es sich anschauen. Die Elita-Farben sind meiner Erfahrung nach ja eh nur mit der Spritzpistole ordentlich zu verarbeiten. Das hat den Nachteil, dass man…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich baue die BERLIN, Season 2…

Ich baue die BERLIN, Season 2…

Schnell ist es wieder März geworden und die Modellbahn ist sicher eingemottet. Schön war es, aber es ist jetzt auch gut. Die BERLIN wartet, in Luftpolsterfolie verpackt (was die bringt, werde ich noch auf die harte Tour erfahren) in der Kellerwerft. Ich habe nochmal alles ein bißchen umgeräumt und saubergemacht (über die Folgen dieser Tätigkeit bald mehr in diesem Theater) und jetzt kann es losgehen. Der Laptop, der irgendwie immer im Weg war – aber natürlich wichtig wegen der 3D-Drucker…

Weiterlesen Weiterlesen

Als letztes macht man das Licht an

Als letztes macht man das Licht an

Der Oktober ist dann doch schneller gekommen als gedacht. Eigentlich hatte ich am durch den Tag der Deutschen Zwietracht (so heißt der doch jetzt, oder?) verlängerten Wochenende vorgehabt, zumindest eine „Werftprobefahrt“ zu unternehmen, aber am Ende ging dann doch mal wieder alles etwas langsamer als gedacht und so ist nichts daraus geworden. Grundsätzlich ist die BERLIN ja für eine Proberunde bereit. Die Antriebsanlage funktioniert, die Ruder sind betriebsfähig, sogar das Beiermodul macht Lärm, wenn auch vielleicht noch nicht ganz so,…

Weiterlesen Weiterlesen

Im grünen Bereich

Im grünen Bereich

Langsam neigt sich meine diesjährige Bausaison dem Ende zu und ich versuche noch, ein paar Meter zu machen. Ich bin ja antizyklisch unterwegs: Während die ganze RC-Schiffswelt im Winter baut und im Sommer fährt, sieht das bei mir umgekehrt aus. Das liegt aber daran, dass ich ja eigentlich Modellbahner bin und eine Winteranlage habe, die im Sommer eher leicht deplatziert wirken würde. Wobei ich theoretisch natürlich dann den Sommer nutzen könnte, um allfällige Arbeiten an Technik und Fahrzeugen der Modelleisenbahn…

Weiterlesen Weiterlesen

Technik wie in Wirklichkeit

Technik wie in Wirklichkeit

(Technikplattform, zweiter Teil) Statt des vorher abgebildeten Kapsellautsprechers habe ich beim großen Internetkaufhausfluss einen hochwertigen Visaton-Lautsprecher gefunden, 10 Watt, das sollte hinkommen. Ganz toll: das Teil ist sogar im Moment reduziert und daher bezahle ich nur schlappe 4,70 € für den Lautsprecher statt regulär 9,40 Euro. Also rein in den virtuellen Einkaufswagen. Was? Mindestbestellmenge 2 Stück? Ok, also zwei zum Preis von einem, wer weiß, ob man nochmal einen Lautsprecher braucht… bei dem günstigen Preis kann man ja verstehen, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Elecktronnick wie im Sattelitten

Elecktronnick wie im Sattelitten

Erinnert Ihr euch noch an Dr. Bublath? Der Mann mit dem Toupet, der uns Achtzigerjahrekindern damals die Physik nähergebracht, den Weltraum erklärt und schräge Experimente zu Dixielandmusik zum Publikumsschlager gemacht hat. Einer der absoluten Helden meiner Jugend. Inzwischen ist er auch bald 80 und ich hoffe, er hat eine gute Zeit im (Un-)Ruhestand. Der Herr Dr. Bublath hat zwei sympathische Sprachmacken, über die damals aber jeder höflich hinweggesehen hat. Es gab noch keine (a)sozialen Medien mit dem vorrangigen Zweck Gemeinheit…

Weiterlesen Weiterlesen