Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Halbe Fahrt

Halbe Fahrt

An dieser Stelle ein paar Worte zum Fortgang des Projektes. Ich muss mir selbst eingestehen, dass es nicht mit den Riesenschritten vorangeht, die ich selbst gerne hätte. Eigentlich sollte schon eine Werftprobefahrt stattgefunden haben. Dazu müsste – eigentlich – die Heckklappe eingebaut sein. Und das Heck müsste – eigentlich – wasserdicht sein. Das sind eine Menge „eigentlichs“. Aber andererseits hat ja auch niemand gesagt, dass der Kahn nach 6 Wochen fertig ist. Und das ist auch überhaupt nicht Zweck der…

Weiterlesen Weiterlesen

Nochmal Lärm.

Nochmal Lärm.

Das Beier-Modul dient ja nicht allein der Untermalung mit Geräuschen aller Art, sondern hat deutlich darüber hinaus gehende Fähigkeiten, die (zum Beispiel beim nicht unkomplizierten Prozeß der Tochterbootaufnahme) die Automatisierung von Sonderfunktionen deutlich erleichtern. Aber die Sounds sind schon auch wichtig. Nachdem ja endlich gute Plätze für die Lautsprecher gefunden waren, stellte sich die Frage der Befestigung. Ein wenig problematisch erwies sich die nicht ganz ausreichende Breite der Seitengänge für den Durchmesser der gewählten Lautsprecher. Jetzt hätte man die Dinger…

Weiterlesen Weiterlesen

Doppelpass

Doppelpass

Die freundlichen chinesischen Kollegen haben sich schon Mühe gegeben, ein ansehnliches Modell eines 28m-Seenotkreuzers zu produzieren. Wie eigentlich immer bei Modellen – egal, ob man jetzt Plastikmodellbau, Modellbahn oder RC betreibt – gibt es kleine und größere Ungenauigkeiten. Aber da greift halt auch das alte, depperte und doch eigentlich vieles rettende Wort „vorbildähnlich“. Mit den meisten Abweichungen kann ich ganz gut leben, auch wenn ich weiß, dass es Leute gibt, die eine falsch gesetzte Niete zu wochenlanger Insomnia bringen kann….

Weiterlesen Weiterlesen

So ein Deck.

So ein Deck.

Ich weiß noch immer nicht, wie mutig oder bescheuert meine Entscheidung zum Entfernen des Decks wirklich war, aber eins ist klar: Die Lackierung hätte ich mir schenken können. Beim Aufsägen hat das Ganze ganz ordentlich gelitten. „Aber…“ denkt der Mensch ohne Ahnung von Lacken und deren Qualitäten „…halb so wild, dann schleife ich nochmal alles perfekt und lackiere nochmal drüber!“ Guter Plan, aber ich habe nicht mit der Bösartigkeit billiger Füller gerechnet. Denn nach dem Verspachteln und liebevollen und stundenlangen…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Sound durch den Sund.

Mit Sound durch den Sund.

Meine schöne Idee mit dem ordentlich dimensionierten Lautsprecher in der Technikplattform hatte sich ja erstmal ganz gut angelassen. Auch dass der Rumpf des Schiffes quasi als Lautsprecherbox fungiert hat, war eine gute Sache. Aber schon bald gab es ein paar Probleme. Erstens zeigte sich schon früh, dass der Hauptaufbau des Schiffes den Lautsprecher stark dämpfen würde. Das würde man auch mit einer Erhöhung der Lautstärke nicht in den Griff bekommen, der Erfolg von „Mama Lauda“ wäre am Ende vor allem…

Weiterlesen Weiterlesen

Weight Watching

Weight Watching

Auf irgendeinem Privatsender gabs mal eine Serie über Modellbauer und ihre Projekte, da hat ein Kollege ein riesiges Flugzeug gebaut, perfekt bis in die letzte Schraube, fantastische handwerkliche Ausführung. Aber erst als das Ding fertig dastand hat er es mal auf die Waage gestellt und bemerkt: Zu schwer. Wobei das kein flugtechnisches Problem war, der wunderschöne Vogel hatte Power im Überfluss, war aber über das maximal zulässige Gewicht für ferngesteuerte Flugzeuge geraten. Guter Rat war dann erstmal teuer, aber ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Plattformstrategie

Plattformstrategie

Nachdem ich ja sowohl den Antrieb als auch die Regelung desselben ordentlich auf den Kopf gestellt hatte, ging es nochmal um die Unterbringung der ganzen Elektronik. Die am Ende genau umgedreht verwendete Elektronikplattform für das Beiermodul und den Empfänger hatte sich als nicht verkehrt erwiesen. Was nicht so toll war: Die fest im Rumpf verbauten Teile wie Schalter, Empfänger und Stromverteiler machten etliche trennbare Verbindungen notwendig und alle mit entsprechenden Kabellängen, um die Plattform gegebenenfalls herausnehmen zu können und sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Grundsee

Grundsee

Nachdem verschiedene andere Dinge meine Aufmerksamkeit an sich gezogen haben, war es endlich wieder an der Zeit, an der BERLIN weiterzubauen. Die Badewannen-Tests verliefen ja recht vielversprechend. Läuft, alles entspannt. Aber man sagt ja auch, dass Stürme mit dem Flügelschlag eines Schmetterlings beginnen. Mein Schmetterling war ein kleiner Lautsprecher, den ich in meiner Bastelkiste hatte und der eventuell in den Seitenaufbauten am Heck akustisch mitarbeiten könnte. Das wollte ich ausprobieren, also habe ich den Akku drangehägt und das Beiermodul gestartet….

Weiterlesen Weiterlesen

In der Badewanne bin ich Vormann

In der Badewanne bin ich Vormann

Vor ein paar Tagen hat der regionale Wasserversorger uns lapidar mitgeteilt, dass am heutigen Tag von 8 bis vorneweg 17 Uhr nicht mit Leitungswasser zu rechnen sei, da gäbe es in der Straße in der Hauptleitung ein paar müd gewordene Schieber zu wechseln, nicht dass es am Ende eine Überschwemmung gibt, wehret den Anfängen, Prophylaxe, yadayada. Man möge vorsichtshalber einen Wasservorrat anlegen für allfällige Verwendungen und natürlich zur manuellen Klospülung. Also habe ich brav die Badewanne gefüllt und wir haben…

Weiterlesen Weiterlesen

Nächster Halt: An Deck

Nächster Halt: An Deck

Die Mischbauweise des Peba-Bausatzes hat so ihre Vor- und Nachteile. Die 3D-Druck-Teile sind ein bißchen ambivalent. Einerseits sind sie nicht schlecht detailliert und in großen Teilen vorgefertigt. Andererseits nerven sie ein bißchen mit Verzug und sind ganz offensichtlich recht spröde. Nicht unbedingt optimale Voraussetzungen, wenn man die Baugruppen auf dem Deck befestigen möchte. Ein gutes Beispiel sind die Heckaufbauten links und rechts der Tochterbootwanne. Im Grunde Hohlkörper mit einer Wanddicke von nicht mal 2mm. Eigentlich müsste man sie stumpf aufs…

Weiterlesen Weiterlesen